Hygienische Inspektion
Hygienische Anforderungen an Lüftungsanlagen nach VDI 6022 erfolgreich nachweisen
Als Grundlage für die Durchführung der Hygiene-Erstinspektion und der Hygieneinspektion werden Arbeitsstättenverordnung, VDI 6022 Blatt 1, soweit anwendbar sowie die technischen Regelwerke udn technischen Anlagenbeschreibungen, soweit vorhanden, herangezogen.
Wie oft muss eine Inspektion durchgeführt werden?
Nach VDI 6022 gilt für Anlagen mit Befeuchtungseinrichtungen ein Intervall von 2 Jahren.
Anlagen ohne Befeuchtungseinrichtungen müssen alle 3 Jahre inspiziert werden.
Wen betrifft die VDI 6022
Die hygienischen Anforderungen an Wartung, Inspektio und Reinigung von Lüftungsanlagen gilt für alle raumlufttechnischen Anlagen in Büros, Versammlungsstätten, Schulen, Verwaltungsgebäuden und Produktionsstätten.
Hygiene-Erstinspektion (RLT-Anlagen)
Gemäß VDI 6022 (Blatt 1 / Tabelle 7) beinhaltet die Hygiene-Erstinspektion
- Aufnahme der notwendigen Daten vom Planer für die RLT-Anlage gemäß Prüfliste
- Aufnahme der notwendigen Daten vom Hersteller für die RLT-Anlage gemäß Prüfliste
- Prüfung vor Ort gemäß Prüfliste der Lüftungsanlage
Abschließend wird ein Hygiene-Erstinspektionsbericht für jede RLT-Anlage bzw. ein Protokoll in 1-facher Ausfertigung von uns an Sie übergeben.
Hygieneinspektion einer RLT-Anlage
Gemäß VDI 6022 (Blatt 1 / Punkt 7.4) beinhaltet die Hygieneinspektion
- 4x Abklatsch-Orte
- 1x Tupferprobe
- Hygieneinspektion auf Grundlage der Checkliste, Tabelle 8
Abschließend wird von uns Ihr Prüfbericht erstellt und in 1-facher Ausfertigung an Sie übergeben.
Optionale: Luftkeimmessung
Gerne können wir die Prüfung Ihrer RLT-Anlage um eine Luftkeimmessung nach VDI 6022 (Blatt 1 / Punkt 7.4) erweitern. Die Erweiterung der Hygieneinspektion beinhaltet dann zusätzlich die Luftkeimmessung der Außenluft, der Zuluft und der Abluft im RLT-Gerät.
Downloads zum Thema
Das Wichtigste im Überblick
| Hygiene Erstinspektion | Benötigte Unterlagen | Gewünschte Unterlagen |
| Lüftungsanlagen (Aufenthaltsbereich v. Personen) | keine | Lüftungsschemata Gerätekarte(n) Pläne |
| Hygieneinspektion nach VDI 6022 | Berechnung | Maßnahmen |
| Lüftungsanlagen (Aufenthaltsbereich v. Personen) | keine | Lüftungsschemata Gerätekarte(n) Pläne |
In beiden Fällen erfolgt eine Dokumentation in Datei- und Papierform.
Ihr Benefit
Regelmäßige, hygienische Inspektionen von RLT-Anlagen sind essenziell für einen sicheren Betrieb und den Gesundheitsschutz aller Nutzer:innen.
Darüber hinaus kann der langfristig energieeffiziente Betrieb gesichert und mögliche Folgekosten eingespart werden, da auftretende Mängel frühzeitig erkannt und adäquat reagiert werden kann.
Mögliche Konsequenzen
Neben den rechtlichen Konsequenzen, die Betreiber:innen von RLT-Anlagen treffen können, stehen vor allem die Gesundheitsrisiken durch schlechte Luftqualität oder erhöhte Keimbelastungen im Vordergrund.
Lüftungsanlagen – Historisch vs. Modern
Wir nehmen Sie mit auf einem Fotorundgang durch eine alte und eine neue Lüftungsanlage!
Ebenfalls interessant für Sie:
Energetische Inspektion von Klimaanlagen
nach §12 der EnEV 2014
Für Betreiber von Lüftungs- / Klimaanlagen mit einer Nennkälteleistung größer als 12kW