
Brandschutzklappen
Wann muss geprüft werden?
Die Prüfung von Brandschutzklappen sind vor der ersten Inbetriebnahme und wiederkehrend in den jeweiligen Technischen Prüfverordnungen (z.B. SPrüfV) hinterlegt.
Finden Sie weitere Informationen zum Thema in unserem Lexikon-Artikel Brandschutzklappen.
Welche Grundlagen gelten bei der Prüfung von Brandschutzklappen?
Die Grundlage der Prüfung ist der jeweilige Verwendbarkeitsnachweis der Brandschutzklappe. In der Vergangenheit waren das die Prüfzeugnisse und die allgemein bauaufsichtlichen Zulassungen. Seit dem 01.09.2012 sind die Brandschutzklappen vom Hersteller mit einer Konformitätserklärung und den entsprechenden Leistungsdaten im Handel.
Diese Unterlagen werden vom Hersteller regelmässig aktualisiert und als pdf-Datei zur Verfügung gestellt. Es ist eine interessante Aufgabe, die Dokumentation der Brandschutzklappe mit der baulichen Situation vor Ort zu vergleichen und bei Übereinstimmung baurechtlich zu bestätigen.
Ihr Vorteil
Wir haben eine übersichtliche Prüfvorlage für Brandschutzklappen, welche wir Ihnen nach Abschluss der Prüfung in Wort und Schrift und in elektronischer Form zur Verfügung stellen. Es wird zusätzlich eine Gesamtübersicht mit Auswertung der einzelnen Prüfungsdaten beigefügt. Auf Wunsch erhalten Sie von uns eine automatische Erinnerung für die wiederkehrende Prüfung.
Infovideo
Thema: Brandschutzklappen

Prüfungen - Menschlich, Kompetent, Vollständig
Rauch- und Wärmeabzugsanlagen
Rauch- und Wärmeabzugsanlagen, Rauchableitungen und Entrauchungsanlagen sind z.B. in Bayern vor der ersten Inbetriebnahme und wiederkehrend zu prüfen.
Lüftungsanlagen für Ex-Bereiche
Lüftungsanlagen für Ex-Bereiche (explosionsschutzgefährdete Bereiche) sind seit dem 01. Juni 2015 jährlich wiederkehrend zu prüfen.
Brandschutztüren und -tore & Feststellanlagen
Die Prüfung der Brandschutztüren und -tore & Feststellanlagen sind vor der ersten Inbetriebnahme und wiederkehrend in den jeweiligen Technischen Prüfverordnungen (z.B. SPrüfV) hinterlegt.